Durch die nötige Darstellung von negativen Differenzen, sind auf einmal die dunkelblauen Differenzbalken direkt an der vertikalen Achse, und nicht mehr, wie im ersten Diagramm, rechts vom Actual Balken und lässt die Kategoriebeschriftung "kippen", was eine deutliche Unruhe generiert. Durch das Ändern der Reihenfolge und missachten der erlernten (und aufgezwungenen) Logik, sollte sich diese Darstellung der drei Werte eigentlich sofort disqualifizieren. Die Average Guess Werte am rechten Ende der Balken, die im ersten Beispiel clever die Summe der beiden Balken ergaben, sind in diesem Fall völlig fehl am Platz. Die Darstellung führt dazu, dass Frankreich mit 49% rechts von Deutschland mit 58% landet!
Mein Vorschlag zur Optimierung wäre eine um eine Abweichungsspalte erweiterte Tabelle. Diese Darstellung ist zwar nicht so chic wie die vom Guardian gewählte Visualisierung, verlangt aber vom Leser nicht das Neuinterpretieren von Balkendiagrammen ab. Außerdem stellt die optimierte Tabelle die Differenz heraus, was ja auch die eigentliche Aussage des Artikels sein soll. Nämlich, wie weit man bei so ziemlich Allem daneben liegt.